Distel Gohan Club

Tsukemono / eingelegtes Gemüse

Tsukemono sind Japans typischste und traditionellste Esskultur

Tsukemono sind ein traditionelles Lebensmittel, auf das Japan stolz ist. Seine Ursprünge reichen bis in die Antike zurück und es wurde durch Einlegen von Gemüse, Pilzen, Algen usw. zur Langzeitkonservierung hergestellt.

Ein toller Vorteil von Tsukemono, das roh nur schwer verzehrt werden kann, ist, dass es in eingelegtem Zustand einfacher zu essen ist und man viele davon auf einmal essen kann.

Ein zusätzlicher Vorteil ist der hohe Nährwert. Wasserlösliche Vitamine, wie Vitamin C, sind generell gut in Wasser löslich und hitzeempfindlich, weshalb sie beim Kochen von Gemüse oft verloren gehen. Tsukemono hingegen sind Lebensmittel, die Nährstoffe effektiv konservieren können.

Ein weiterer hervorzuheben der Punkt ist die einzigartige Wirkung von Milchsäurebakterien.

Die pflanzlichen Milchsäurebakterien in Tsukemono säureresistent sind und daher nicht von Magensäften zerstört werden, was ihnen ermöglicht, lebend den Darm zu erreichen. Dort produzieren sie Milchsäure, die den Darm ansäuert. In einem sauren Milieu können schädliche Bakterien nicht überleben, weshalb sie auf diese Weise beseitigt werden. Selbst wenn die Milchsäurebakterien sterben, bevor sie den Darm erreichen, dienen sie als Nahrung für die guten Bakterien im Darm und unterstützen so die Erhaltung eines gesunden Darmmilieus.

 

Abschließend möchten wir noch einen wichtigen Punkt hinzufügen.
Hier geht es um die Zusatzstoffe, die in gewöhnlichen Tsukemono enthalten sind, die in japanischen Supermärkten verkauft werden.


z.B. in „Shibazuke“ verwendete Zusatzstoffe:
① Säuerungsmittel und Süßstoffe zur Geschmacksanpassung
② Aromastoff zur Steigerung des Appetits
③ Verdickungsstabilisator, der Lebensmitteln Viskosität verleiht
④ Farbstoff, der Shibaduke färbt
⑤ Herstellungsmittel, die im Herstellungsprozess verwendet werden
⑥ Konservierungsstoffe, die die Haltbarkeit verlängern

 

Wir verkaufen nur echte, sorgfältig aus Gemüsesamen ausgewählte Tsukemono.


Download
Traditioneller KYOTO-Geschmack!
Enthält keine chemischen Gewürze oder synthetischen Konservierungsstoffe
KYO-TSUKEMONO.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Ichiban-Dashi Kyozuke

„Ichiban Dashi Kyozuke“ ist ein eingelegtes Gemüse aus Kyoto, das den köstlichen Geschmack der ersten Dashi-Brühe aus Seetang und Bonitoflocken aus Rishiri, Hokkaido, nach einer direkt im Restaurant erlernten Methode sowie das Aroma von Knoblauch vereint. Es wird aus biologisch angebauten Gurken und Auberginen aus Kyoto hergestellt, ist frei von Zusatzstoffen und hat einen raffinierten Geschmack, der hervorragend zu Reis und Curry passt.

Bio Ichban-Dashi Kyozuke

Gurken und Auberginen, über ein Jahr auf japanische Art in Salz gereift, werden in einer Sojasauce-Umamibrühe (Dashi) mariniert. Das Gemüse stammt aus eigenem Anbau des Herstellers und wird mit Milchsäurebakterien fermentiert. Die Umamibrühe, verfeinert mit Seetang aus Rishiri, Hokkaido, wird nach einer besonderen Methode aus der gehobenen Gastronomie zubereitet. Die Kombination aus goldbrauner Umamibrühe und ausgewählter Sojasauce sorgt für einen meisterhaft intensiven Geschmack.

Nur durch die traditionelle Herstellung mit Steinen als Gewicht wird diese knackige Textur erreicht.
Es passt nicht nur gut zu Reis, sondern schmeckt ebenso köstlich zu Pasta oder Pizza.
 

Zutaten

Gurke*, Aubergine*, Shiso*(Perilla), Ingwer*, Knoblauch*, Sojasauce* (Sojabohnen*, Weizen*, Salz), Reisessig*, sonnengetrocknetes Meersalz, Seetang, Sake (Reiswein)
*aus kontrolliert biologischem Anbau

90 g

Herkunft: Japan, Kyoto
Lagerhinweis: Kühl, dunkel und trocken lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.

6,30 €

  • 0,1 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1