↑ 日本語版サイトはこちらをクリック ↑
↑Klicken Sie hier für die japanische Website↑
Dienstag - Samstag 11:00 - 17:00
Sontag, Feiertag und Montag geschlossen
Unsere Auswahl der Produktverpackung
- So wenig Plastik wie möglich
- Überwiegend Glas und Papier
- Recyclingpapier, Recyclingglas, recycelter
Kunststoff
- Biokunststoff
Unser Konzept
- Pflanzliche Rohstoffe
- Recycelte Nebenprodukte
- Keine Tierversuche
- Keine tierischen Extrakte
Unsere Auswahl an kosmetischen Inhaltsstoffen
- Frei von Silikonen
- Frei von Parabenen
- Frei von Paraffin
- Frei von synthetischen
Konservierungsstoffen
- Keine aus Mineralöl gewonnenen
Inhaltsstoffe
Wie Sie wissen, hat japanisches Essen ein gesundes Image, aber viele der Zutaten in Lebensmitteln, die in "normalen Lebensmittelgeschäften" verkauft werden, sind importiert, ohne Standards für
Düngemittel oder Pestizide, und enthalten oft genetisch veränderte Pflanzen und andere Zutaten sowie chemische Gewürze. Die von uns angebotenen Produkte sind jedoch biologisch und enthalten keine
Zusatzstoffe, Antioxidantien, Farbstoffe oder künstliche Umami-Gewürze.
Aus demselben Grund sind Non-Food-Produkte wie Räucherstäbchen und Kosmetika nur in "gewissenhaften" Produkten erhältlich.
Das Distel-Logo zeigt einen Hasen. Hase ist ein Symbol für den Geist des Dienens im Buddhismus. In den letzten Jahren hat es auch den Widerstand gegen Tierversuche symbolisiert.
Masa ist ein Künstler aus Nagasaki.
Er malt Kaninchen, das um die Welt reist.
Weltkulturerbestätten, historische Stätten, malerische Orte und unbenannte Wälder. Manchmal schwimmt es in einem Meer aus "Ramen" und manchmal landet es auf dem
"Bauch" eines Dinosauriers.
Sein Kaninchen ist nicht nur süß, es mag auch Alkohol und Zigaretten und hat Vögel als Begleiter.
Als japanisches Essen wie Sushi populär wurde, wurde die japanische Esskultur auch bekannt und Sojasauce wurde in Supermärkten erhältlich. Gleiches gilt für Sake. Abgesehen von der Qualität sehe ich es jedes Mal, wenn ich in einen asiatischen Lebensmittelladen gehe.
In jedem Fall symbolisieren Reis und Fermentation die Weisheit des japanischen Lebens.
Die "Fermentation" der uralten Biotechnologie, die sich in Jahrtausenden der Geschichte als sicher erwiesen hat. Außerdem in den letzten Jahren wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Reisfermentation kosmetisch wirksam ist.
"Kuromoji" ist ein sommergrüner Strauch aus der Familie der Lorbeergewächse und wächst in den Wäldern westlich von Japan. In Japan seit langem als Rohdroge bekannt, hat es einen entspannenden Duft und eine adstringierende Wirkung, um die Haut zu straffen und weich zu machen sowie die Elastizität der Haut wiederherzustellen.
FRenava ist beliebteste Marke, die fermentierte Kosmetik und Kuromoji kombiniert.
KOME LAB ist ein Beauty-Essence-Booster der "F15"-Hefe, die die meisten Aminosäuren unter mehr als 300 Hefearten von Fukumitsuya, einer 1625 gegründeten Brauerei in Kanazawa, enthält.
Dieses Produkt hat verschiedene Kosmetik Preise in Japan und Asien gewonnen.